Unser Hygienekonzept
Wir achten auf die rechtlichen Vorgaben bezüglich des Hygieneschutzgesetzes:
1. EMPFHELUNG EINER MASKE bei Begegnungsflächen bzw. wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
2. Hygieneregeln: Hände waschen, lüften, Abstand halten
Wir gehen achtsam und verantwortungsvoll mit dem Coronavirus und passen einander auf, dass wir alles gesund bleiben!
Unsere Grundschulkinder (Diagnose- und Förderklassen mit 3/4 ) testen sich seit diesem Schuljahr mit dem Wattestäbchen, das gelutscht wird. Diesen Test nennt man Speicheltest. Er zählt zu den PCR-Tests und erkennt ziemlich sicher, ob jemand mit dem Virus Covid-19 infiziert ist.
Getestet wird immer montag und mittwochs.
"Alles halb so schlimm! Hauptsache, wir können in die Schule gehen.", meinen unsere Schüler. ;)
"Lollis schmecken aber besser, Herr Minister", murmeln einige Schüler kritisch.
Dienstbesprechungen bei den Klassenlehrkräften zum Thema "Durchführung der Selbsttests bei Schülern"
Ein Lob und ein Danke an alle Schülerinnen und Schüler, die von Anfang an sich selbst testeten und darin kein Problem sahen! So gehen WIR gemeinsam STARK und GESUND durch die Corona-Krise!
Viele Sorgen in der Familie werden Sie evtl. - verursacht durch die Corona-Pandemie - belasten und beunruhigen. Wir, Lehrkräfte, Awital Choppe (JaS an unserer Schule) und Schulleitung, beraten, informieren und helfen Ihnen gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten. Vertrauen Sie uns! Wir sind unter der Rufnummer 09942-1616 für Sie stets erreichbar.
Die zuständige Schulpsychologin für Förderschulen im Landkreis Regen ist Frau Sibylle Sporkert. Sie erreichen Frau Sporkert unter der Rufnummer 09921-9700930 und unter der E-Mail: sibylle.sporkert@gmx.de .
Es gibt auch etliche außerschulische Beratungsstellen für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden: