Die Theater- und Filmklasse 3/ 4 R haben mit ihrer Klassenlehrerin Verena Hutterer und mit Unterstützung und Anleitung durch Theaterpädagogin Birgit Heigl-Venus einen Film selbst gedreht.
Unser erster Film geht um Freundschaft und Liebe. Mit dem Titel "Wer mit dem Herzen fühlt, sieht klar" wurde das Video für die 9. Bayerischen Theatertage für Grund-, Mittel- und Förderschulen als Beitrag für Niederbayern eingereicht.
Spielidee: Filmklasse 3/4 R unter Anleitung durch Birgit Heigl-Venus
Drehort des Films: außerhalb des Schulgeländes, primär im Dr. Schellerer-Park
I-Pad-Film-Aufnahme: Schüler Tim Zander
Musik: Frau Hutterer (mit Akkordeon)
Schnitt: Frau Heigl-Venus
Das Motto der 9. BTT in Bayreuth 2022 war "Klar.Sicht.bar". Rund um das Spielmotto wurden vielfältige Szenen zu den Symbolen Herz, Hand und Auge gespielt. Wir beleuchteten Redewendungen und Sprichwörter zu "Herz", die wir in verschiedenen Dialogen, Gruppenbildern, slow-motion-Szenen, Standbildern zum Ausdruck brachten. Wir sind mächtig stolz auf unser erstes Video. Die Viechtacher haben da Herz am richtigen Fleck.
Unsere Klasse konnte aus Organisationsgründen nicht am Festival teilnehmen. Die Schüler waren aber bei der Eröffnungsfeier und Abschlussveranstaltung per live-stream mit dabei. Die Würdigung und Nachbesprechung des Films wurde online mit einer Grundschulklasse (Gast in Bayreuth) durchgeführt. Wir bekamen viel Lob für die Spielidee, die gewählten Spielorte und die Herz-Formation mit dem Körper. Frau Heigl-Venus ist nach Bayreuth gereist und hat unsere Trophäe mit nach Hause genommen. Sie war überwältigt von der tollen Stimmung im Kulturzentrum Bayreuth.
In Bildern hielt sie beeindruckende, magische Momente fest. :)
Links unten:
Claudia Zenk begrüßte die gesamte Schülerschar aus allen Regierungsbezirken. Sie ist Vorstand von PAKS (Pädagogischer Arbeitskreis Schultheater). PAKS organisierte die Theatertage in Kooperation mit der Regierung von Oberfranken.
TANZ
Tanzgruppe der 3./4. Jgst. unter der Leitung von Frau Stegbauer und Frau Hutterer
Der Auftritt war im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntag am 22. Mai 2022 im Rahmen des Food-Trucker-Festes in Viechtach. Wir hatten einen großen Fanclub dabei!
Kunst
Unsere besten Künstler in der Schule haben für den Weihnachtsmarkt (der leider wegen Corona abgesagt wurde) und den Ostermarkt in Viechtach PLAKATE mit wunderschönen Details und Bildern gestaltet. Frau Schötz Heid von der Stadtmarketing zeigte sich sehr beeindruckt von unseren jungen begabten Künstlern. Vom Elternbeirat erhalten sie die Baumwolltaschen mit dem schuleigenen Hände-LOGO. Frau Lehmeier Sonja koordiniert alle zusätzlichen Tätigkeiten des Künstler-Trupps. Die Schulleitung dankte ihr mit einem Blumentopf.
Kunstthema 19.04. bis 25.04.2021
Male einen Baum, der etwas Unerwartetes trägt.
Kunstthema 26.04. bis 02.05.2021
Male einen Dinosaurier in modernen Zeiten
Gezeichnet von
Barbara (13 Jahre), Vanessa (12 Jahre), Darius (11 Jahre), Angelo (13 Jahre)
Musik-Theater-Kooperationen
mit dem SFZ Deggendorf
Die Klasse 3/ 4 G drehten an einem Workshop-Tag am 11.11.2020 zum dem Motto "Ich bin besonders" ein Musikvideo. Alexandra Stitzenbrecher gestaltete einen wunderschönen Tag
mit uns, an dem wir zeigen konnten, was wir alles können und wir "drauf haben".
Zu dem Lied "Happy" tanzten und spielten wir in der Gruppe, einzeln und in Kleingruppen
kleinere Videoclips. Wir durften uns mit I-Pads selbst filmen. Das hat sehr großen Spaß
gemacht. Die vielen Video-Schnipsel wurden dann professionell zu einem Gesamtwerk, zu einem Musikvideo, zusammengeschnitten.
in unserem Video sind auch die Deggendorfer Schüler, die auch zu unserem Lied in Deggendorf getanzt haben. Leider hat es "Corona" nicht möglich gemacht, dass wir zusammen etwas machen konnten. Aber mit der Produktion 2.0 sind wir trotzdem miteinander verbunden!!
Mit auf dem Bild sind von links: Eva Kernbichl, Birgit Heigl-Venus, Schulleiterin, Referentin Alexandra Stizenbrecher, die Schüler der Klasse 3/ 4 G und Susanne Scheider, Klassenlehrerin.
Hier der Link zum Video :)
Chor "Kunterbunt" und Instrumente
Wir treffen uns einmal in der Woche zum Singen und Musizieren. Zusammen mit Frau Galati und Frau Schlecht üben wir verschiedene Lieder ein. Wir gestalten Gottesdienste mit und treten zu verschiedenen Anlässen auf, z.B. Weihnachtsmärkte. Derzeit studieren wir Kinderlieder aus verschiedenen Ländern ein. Wir planen ein Singspiel „Eine Reise um die Welt“.
Entspannung
Zu Beginn des Schuljahres entschieden sich 10 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/1A G und 2/3 G für die AG Entspannung bei Frau Straßer. Der Donnerstagnachmittag beginnt jede Woche mit einer kleinen Hör-, Konzentrations oder Stilleübung, um nach der Mittagspause ruhig und entspannt weiterarbeiten zu können. Im Anschluss daran richten sich die Kinder selbstständig mit Teppichen, Decken und Kissen einen gemütlichen Platz im abgedunkelten Klassenraum ein, um sich ganz auf die folgende Fantasiereise einzulassen. Diese Fantasiereisen, die durch sanfte Hintergrundmusik begleitet werden, orientieren sich an der Jahreszeit oder greifen aktuelle Feste oder Anlässe auf. Im Sitzkreis schließt sich dann eine Gesprächsrunde an, in der über das Gehörte,Gespürte oder die Gefühle gesprochen wird. Danach können die Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie ein Bild zur Fantasiereise malen, eine Geschichte schreiben
oder sich mit der gemeinsamen Gestaltungsaufgabe beschäftigen wollen. Anfangs fiel es einigen Kindern noch schwer, sich auf die Geschichte einzulassen, die Augen zu schließen und über ihre
Vorstellungen zu sprechen. Nach einigen Unterrichtseinheiten ließen sie sich jedoch immer mehr darauf ein und es ist schön zu
sehen, wie sehr die Schülerinnen und Schüler auch mal die Stille genießen können. Nach einem Abschlussspiel nehmen sie immer sichtlich stolz ihre Werkstücke mit nach Hause.
Bastelarbeit zur Fantasiereise "Im Wald" im Herbst.
Fußball
Jeden Donnerstag treffen sich unsere Fußballer in der Turnhalle.Je nach Witterung wird in der Turnhalle oder auf der Regeninsel gegen den Ball getreten.
Alle fiebern auf den absoluten Höhepunkt des Jahres hin. Den Regionalentscheid der Förderzentren im Fußball.
Theater
Technik für Kinder