Die SMV setzt sich aus den Klassensprechern der 3. bis zur 9. Jahrgangsstufe zusammen. Die Schülerinnen und Schüler besprechen mit ihrem SMV-Lehrer wichtige Themen, welche den Schulalltag und das Lernen und Leben im Schulhaus betreffen. Sie überlegen sich Umfragen für ihre Klassen und planen in diesem Schuljahr gemeinsam schöne Aktionen.
1. Schülersprecherin: Emilie Schultz
2. Schülersprecherin: Alicia Peschl
Katharina Bernhard
Die Schülerwahl organisierte Marion Gräfe mit Jana Bonke.
Die Wahlurne wurde von der Stadt Viechtach ausgeliehen. Es wurden mit Stellwänden und Stoffen für Sichtschutz zwei Wahlkabinen "gezaubert".
Um eine "richtige" Wahl nachzustellen, mussten sich die Schüler*innen vor dem Wahlgang mit Schüler- oder Busausweisen ausweisen.
Marion Gräfe und Jana Bonke erklärte jeder Klasse den Vorgang der Wahl.
Wir wünschen Katharina Bernhard viel Freude und pädagogisches Geschick, das Vertrauen der Schüler zu gewinnen und mit ihnen gemeinsam unser "kulturellen und Guten gesunde Schule zum Wohle aller weiter zu gestalten".
Die Schulweghelfer werden von den Verkehrspolizisten der Viechtacher Polizeidienststelle ausgebildet. In 6 Kurseinheiten lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie für ein angemessenes Verhalten im Schulbus und auf der Wendeplatte sorgen können und welche Regeln an den Schulbushaltestellen zu beachten sind. Nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung dürfen sie ihren Dienst antreten. Damit die Schülerinnen und Schüler als Schulweghelfer erkennbar sind, erhalten sie die „Schulweghelferuniform“: gelbe Leibchen und Käppchen sowie eine Kelle, die die Verkehrswacht zur Verfügung stellt. Die Schulweghelfer sind in der Früh vor Schulbeginn, mittags und nachmittags nach Schulschluss im Einsatz.