Von Montag bis Mittwoch konnten Kinder der SVE und Schülerinnen und Schüler des SFZ an fünf verschiedenen Musikaktionen teilnehmen. Organisatorin Christine Schlecht freute sich riesig, dass vier außerschulische Partner für die Aktionstage gewonnen werden konnten. So übten die Kinder mit Sigrid Penzkofer und Pia Hauptmann vom Trachtenverein Kollnburg Volkstänze ein. Steffi Reitzig bot einen Trommelworkshop an und Siegfried Beck zeigte den Kindern, wie Lieder mit Orff-Instrumenten begleitet werden können. Janine Haug und Edith Galati bastelten mit den Heranwachsenden Rasseln und Trommeln und Sophie Stegbauer tanzte zu modernen Liedern. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle, die durch ihre Aktion ein Strahlen in die Kinderaugen und -seelen gebracht haben.
Bei sommerlichen Temperaturen verbringen circa 60 Kinder einen sportlichen Vormittag auf der Regeninsel. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen spielen und messen sich die Kinder an sechs Stationen in verschiedenen Disziplinen: Gummistiefelweitwurf, Froschhüpfen, Bergsteigerlauf, Zielwerfen. Aber auch das Gemeinschaftserlebnis kommt nicht zu kurz. Einen HoolaHoop-Reifen im Kreis weiterzugeben ohne die Hände des Nachbarn auszulassen oder mit Getränkekisten eine Strecke gemeinsam zurückzulegen bedarf höchste Konzentration und Teamfähigkeit.
Am Freitag den 24.06.2022 fand unter dem Motto der Vielfalt unser Trachtentag statt.
Jeder Schüler durfte in seiner eigenen Landestracht kommen. Es war eine wunderbare Vielfalt!
Unsere Schule sicherte sich den 1. Platz bei der Vielfaltsmeisterschaft im Landkreis Regen. Landrätin Rita Röhrl überreichte der Schule die Siegerurkunde.
Der Gedanke der "Vielfaltsmacher" ist eine feste Installation in der SVE und in allen Klassen und Fächern des SFZ Viechtachs.
Mit dem Gemüse und den Kräutern aus den selbst angepflanzten Hochbeeten, bereiteten die Schüler ein gesundes Frühstück zu...
Die Klasse 2G besuchte gemeinsam mit Frau Schlecht die Pfarr- und Stadtbücherei Viechtach. Frau Pöschl informierte die Zweitklässler über die Büchereiregeln und zeigte den Erstlesern, in welchen Regalen Lesestoff für die 1./2. Klasse steht. Neben Büchern mit Abenteuer- und Tiergeschichten wählten die Kinder auch Sachbücher zum Ausleihen aus. In zwei Wochen werden die Bücher zurückgegeben und neue ausgeliehen.
Gemeinsam mit Studienreferendarin Frau Geiger liest die Klasse 2G im Team. Ein Trainer liest gemeinsam mit einem Sportler einen kurzen Text mehrmals durch. Dabei steigert sich beim wiederholten Lesen die Leseflüssigkeit und damit die Geschwindigkeit des Sportlers. Der Trainer verbessert Fehler und lobt den Sportler. Das Lautlesetandem ist eine Methode, die bei den Zweitklässlern sehr beliebt ist.
Dieser Song ertönte seit den Osterferien am Sonderpädagogischen Förderzentrum Viechtach. Unter sachkundiger Anleitung von Konrektor und BRK-Ausbilder Tobias Artmaier und ihrer Klassenleiterin Christine Schlecht übten elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 2G das Verhalten im Notfall. „Je früher Kinder lernen, professionelles Helferverhalten an den Tag zu legen, umso selbstverständlicher und unbefangener leisten sie auch später Hilfe“, so Frau Schlecht.
Anhand praktischer Übungen lernten die Zweitklässler, wie ein Wundschnellverband am Ellenbogen und an der Fingerkuppe angelegt wird. Schocklage und Schonhaltung, stabile Seitenlage und Notruf absetzen waren weitere Inhalte. Höhepunkt des Projektes war der Besuch des Krankenwagens an der Schule. Interessiert befragten sie die Spezialisten Julia und Alfons Hauner zu verschiedenen Bereichen wie Aufbau des Rettungswagens und Ablauf eines Transportes.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren bisherigen Unterstützern bedanken, die kostenlos Erste-Hilfe Material zur Verfügung gestellt haben:
Mönchshof Apotheke Viechtach, Bären Apotheke Viechtach, Marien Apotheke Ruhmannsfelden, Sonnen Apotheke Teisnach, Auto Artmeier Steinach, WERO GmbH und viele Eltern unserer Schule. Wir hoffen auf weitere Spenden von Verbandsmaterial, damit das Projekt auch im neuen Schuljahr fortgeführt werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2G kaufen mit Frau Geiger und Frau Schlecht Gemüsepflanzen und Saatgut in der Gärtnerei Amberger ein. Im Anschluss pflanzen sie Kohlrabi- sowie Salatpflanzen ein, säen Karotten und Radieschen an und stecken Gemüsezwiebeln.
Unter dem Motto „Ein gesundes Leben macht Spaß“ durchliefen letzten Donnerstag ca. 60 Kinder der Grundschulstufe verschiedene Stationen. Gestartet wurde mit einer Bewegungseinheit zum Munterwerden, bevor dann ein Spieleparcours am Pausenhof auf dem Programm stand. Einem Partner blind zu vertrauen und durch den Pausenhof über Stock und Stein geführt zu werden, bedeutete sehr viel Mut, hin und wieder etwas Überwindung und gutes Zureden. Die Schülerinnen und Schüler warfen Bälle, die von einem Partner mit Hilfe einer Pylone gefangen werden mussten. An einer dritten Station lernten die Kinder das Pausenspiel „Kästchenhüpfen“ kennen und versuchten sich mit verschiedenen Bewegungsideen an der Koordinationsleiter. Während der Pause hatten die Grundschüler die Gelegenheit unterschiedlichste Bewegungslieder auszuprobieren. Gleichzeitig schenkten Schüler der Klasse 7/8 Apfelschorle von selbstgepressten Äpfeln und Wasser des schuleigenen Waldwasserbrunnens für die durstigen Sportler aus. Im Werk- und Kunstunterricht stand das Basteln einer bunten Frisbee auf dem Stundenplan. Mit großer Freude wurden die fertigen Werke im Pausenhof ausprobiert. Zum Abschluss des sportlichen Vormittags bereiteten die Kinder gemeinsam einen gesunden Nachtisch zu. Begeistert von der Einfachheit und dem Geschmack von Naturjogurt und Marmelade vom Hofladen Gierl in Kollnburg, verfeinert durch unverpackt gekaufte Schoko-Crunchies aus dem Kornhaus Viechtach, aßen die Schülerinnen und Schüler mit großem Appetit und Genuss. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Aktionen sehr gelungen waren und unbedingt wiederholt werden sollen.
Die Blumen des Projekts "Bubs4Kids" der Klasse 1G blühen nun in bunten Farben und erfreuen Groß und Klein.
Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags am Palmsonntag organisierte unser fleißiger Elternbeirat
einen Kinderbasar "Rund um`s Kind mit Oster- bzw. Frühlingsdekorationen". Die Einnahme durch den Verkauf der Gebrauchtware ging als Spende an die Kinder in der Ukraine, der andere Teil des Erlöses wurde der SVE Viechtach gespendet. Ein großer DANK geht an unsere ELTERN!!
Der Schulchor Kunterbunt (Kooperation zwischen Kindern der SVE und Schulkindern der GS-Stufe) verzauberte nach dem Gottesdienst die Besucher trotz typischen Aprilwetters mit flotten Frühlingsliedern, einem peppigen Osterhasen-Song und mit der klassischen "Vogelhochzeit". Die wunderschönen Kostüme dazu waren ein Blickfang und verwandelten die Kinder in die bunte Vogelwelt.
Die Übergabe der marmorierten Ostereier fand am 21. März 2022 statt. Mit großer Freude nahm Heidi Schötz, Stadtmarketing Viechtach, die bunten, marmorierten Ostereier unserer Schule in Empfang. Die Schüler aus den Jahrgangsstufen 2 bis 8 halfen beim Schmücken und Aufhängen des Birkenzweigs am Stadtplatz. Zusammen wurden die Bäume am Dr. -Schellerer-Park noch mit weiteren Ostereiern bunt geschmückt. Die wunderschönen marmorierten Ostereier wurden von Fachlehrerin Katharina Bernhard in unterschiedlichen Klassen sowie Schülergruppen hergestellt.
Zusammen mit Schreinermeister Martin Pritzl und Fachlehrerin Katharina Bernhard für Ernährung und Gestaltung bauten die Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Fach BLO Technik zwei neue Rollbretter für den Sportunterricht.
Die Turnhalle wurde zum Nordpol. Die Klasse 1G begibt sich auf eine sportlich-spannende Reise mit dem Ziel, den Eisbär zu finden.
Zuerst wird die Reiseausrüstung angezogen und die Wanderung beginnt. Dabei treffen wir auf verschiedene Tiere, wie Eichhörnchen, Reh oder auch Pinguine, die uns den weiteren Weg nach einer Bewegungseinheit verraten. Natürlich geraten wir in einen Schneesturm, müssen eine Kakaopause einlegen, machen eine Schlittenfahrt und bauen einen Schneemann. Doch die Anstrengung wird belohnt! In einer kuscheligen Höhle finden wir den Eisbären! Bei Lagerfeuer dürfen wir uns ausruhen und erholen, bevor wir die Heimreise starten. Natürlich wurde der Eisbär eingeladen nun auch uns zu besuchen. Der Eisbär wird nun mit Spannung erwartet.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 R und 5/6 G lieferten sich einen spannenden Lesewettbewerb. Am Ende setzt sich Justin Friztsche mit knappen Vorsprung durch und wird das SFZ Viechtach beim Kreisentscheid vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/6 G erstellten zusammen mit ihren Klassenlehrer Hr. Graf für den Mathematikunterricht Geobretter.
Im Werkunterricht gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2G wunderschöne Nikoläuse und Weihnachtsengel. Vielen Dank an Frau Wittenzellner-Muhr, Frau Bernhard und Frau Feuerecker für die Ideen und die Vorbereitung der Materialien. Eifrig sägten die Kinder Haselnussstöcke zu und bemalten bzw. verzierten diese im Anschluss.
Die Klasse 2G buk am Freitag, den 10.12.2021 unter Anleitung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/9 und Frau Wittenzellner-Muhr leckere Weihnachtsplätzchen. Plätzchenteig vorbereiten, kneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen, backen und verzieren. Neben den Butterplätzchen wurden aber auch Nusskringel, Vanillekipferl und Zitronenplätzchen gebacken. Vielen herzlichen Dank für das wunderschöne Erlebnis.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts pflanzen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 G zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Brandl 600 Blumenzwiebeln. Bevor das Einpflanzen losging, wurde mit der SMV nach geeigneten Plätzen gesucht. Schnell stand fest die bemalten Autoreifen, ein Beet, viele Blumentöpfe und der Dr.-Schellerer-Park werden das neue Zuhause der Blumenzwiebeln.
Mit Freude machten sich die Kinder ans Werk. Zuerst wurde die Vorgehensweise von Frau Brandl gezeigt und erklärt: Erde lockern, ein Loch machen, Blumenzwiebel richtig herum reinlegen und mit Erde bedecken. Natürlich durfte das Gießen nicht fehlen.
Im Dr.-Schellerer-Park wurde der Schriftzug "SFZ VIECHTACH" gepflanzt. Dafür bereiteten die Schüler der Mittel- und Oberstufen OGS Papp-Buchstaben vor, denn die Schulanfänger kennen noch nicht alle Buchstaben. Frau Brandl, Frau Hornberger und Frau Hackl-Salimi halfen beim Vorbereiten des Bodens. Die Schüler legten die Buchstabenvorlagen mit Blumenzwiebeln aus und bedeckten am Ende wieder alles mit Erde.
Diese Blumenzwiebeln wurden von Bulbs4Kids bereitgestellt, einer Organisation, welche die Schüler auf diese Weise spielerisch mit Blumenzwiebeln und der Natur vertraut machen möchte. Sobald die Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen zu Beginn des Frühjahrs zu Blühen beginnen, ist der Schulgarten und der benachbarte Dr.-Schellerer-Park ein Meer von Farben. Darauf freuen wir uns schon sehr!
Die Schülerinnen und Schüler fuhren mit ihren Lehrkräften Tobias Artmaier, Tobias Graßl, Katharina Bernhard und Eleonore Wittenzellner-Muhr ins Berufsbildungszentrum Regen, um die vielen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfelder kennenzulernen, die ihnen nach ihrem Schulabschluss in diesem oder nächsten Schuljahr offen stehen.
Nach dem BBZ erkundeten die Viechtacher das Marienheim Regen.
Es wurde fleißig geklettert, getobt und gespielt. Besonders der Fallschirm bereitete allen Kindern großen Spaß! Mit viel Geschick wurden die beiden Bälle in die Luft geschossen und versucht wieder aufzufangen!"
Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit der Arberland Regio und der Künstlerin Barbara Zehner statt. Die Schüler der Klasse 7/8 durften an verschiedenen Stationen Glas schneiden, Glas bekleben, gravieren und bemalen. Besonders begeistert waren die Schüler von der Vielseitigkeit des Materials. In Zusammenarbeit mit Frau Zehner und den anwesenden Lehrkräften Frau Wittenzellner-Muhr und Frau Bernhard entstanden viele schöne und interessante Kunstwerke, die anschließend von den Schülern stolz mit nach Hause genommen werden durften.
Das Material für die Workshops wurde von Frau Zehner mitgebracht und war für die Schüler kostenlos. Ein großer Dank gilt hier der Arberland Regio die diese Workshops erst möglich macht.