fit4future – wir machen unsere Schüler fit für ihre Zukunft
Im Schuljahr 2017/18 startete unser neues Projekt fit4future.
Das von der DAK Gesundheitskasse und der Cleven-Stiftung gesponserte Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
Ziel des Projektes ist es, die Lebensgewohnheiten und Lebensstile der Schulkinder nachhaltig in Schule und Familie positiv zu beeinflussen.
Dabei stehen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit im Mittelpunkt.
Das erste Jahr steht im Zeichen der Bewegung:
- Zwei Lehrer besuchen 3 Workshops.
- Die Eltern erhalten eine umfangreiche Broschüre
mit Anregungen und Informationen.
- Die Schule erhält eine große Spieltonne,
ausgestattet mit hochwertigen Sport- und Spielgeräten
(u.a. Hula-Hoop-Reifen, Bällen, Frisbees,
Springseile, Badminton-Netz, Stelzen, Moonhopper….).
- Dazu gibt es einen Kartensatz mit sofort
umsetzbaren Spielen oder Geschicklichkeitsübungen zu den
Bereichen Ausdauer, Koordination und Grundbedürfnisse
(wie Werfen, Hüpfen, Fangen, Balancieren).
Die Schule setzt die, auf den Fortbildungen erworbenen Inhalte, mit den Schülern um, z.B. im Rahmen der Rhythmisierung des Unterrichts, der bewegten Pause,
der Mittagspause.
Das zweite Jahr widmet sich der Ernährung und der psychischen Gesundheit:
- Auch hierzu erhält die Schule Aktions- und
Spielkarten zur Förderung der Konzentration,
Entspannung und Stressabbau.
- Zusätzlich erhält die Schule eine Box mit
Massagebällen, Schaumstoffwürfeln usw.
- Im Bereich „Ernährung“ sollen die Kinder dazu
angehalten werden, sich gesund zu ernähren und
einen ausgewogenen, bewussten und genussvollen Umgang mit
Essen und Trinken erlernen.
Im Rahmen des Unterrichts und des Ganztageskonzept haben die Themen „Gesunde Pause“ und
„Förderliche Getränke“ und deren Auswirkungen auf die Gesundheit besondere
Bedeutung.
Im dritten Jahr werden die Inhalte vertieft:
- Die Schule erhält ergänzende Materialien für die
Spieltonne und die Box
- Alle Teilbereiche werden umgesetzt
Es findet ein
Aktionstag mit Stationen für die ganze Schulgemeinschaft statt